Veranstaltungen - Archiv
Exkursion Öko-Feldtage in Frankenhausen
Ökofeldtage 2017
9.00 -18.00 Uhr I Hess. Staatsdomäne Frankenhausen, Gemeinsamer Infostand der 'Ökolandbau Modellregionen Hessen' (F 1)
Forum „Vermarktung in der Wetterau – Welche Strukturen sind vorhanden?“, Friedberg
BioLandWirte tischen auf: Frühlingsgenüsse
18.30 Uhr I "BioLandWirte tischen auf: Frühlingsgenüsse", Hof Sickenberg, 37318 Asbach/Sickenberg
Erleben und schmecken Sie die kulinarische Vielfalt unserer Region. Auf zwei Bioland-Höfen bieten wir Ihnen individuelle 3-Gänge Menüs in 100% Bio-Qualität. Besonders und liebevoll zubereitet aus den Lebensmitteln unserer Höfe: dem Hof Sickenberg östlich von Bad Sooden-Allendorf und dem Kulchhof im Süden des Werra- Meißner-Kreises. Dabei erzählen Ihnen die Bäuerinnen und Bauern von ihrer Arbeit mit den Pflanzen und Tieren. Mehr zu den Höfen unter www.hof-sickenberg.de und www.kulchhof.de
Vergessene Gemüseraritäten aus dem eigenen Garten, ergänzt von einem frisch gegarten Braten aus Ziegenfleisch, Wildkräutervorspeise, Nachtisch aus den ersten Früchten des Beerenobstgartens. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der Ziegenrassen, die für den Erhalt unserer Kulturlandschaft so wertvoll sind.
Preis: 38 € inkl. alkoholfreie Getränke (Wasser, Saft).
Anmeldung bei: Sabine Marten, Tel: 0175-8048712, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Forum "Fleischverarbeitung und –vermarktung“, Friedberg
Infostand 'Ökolandbau Modellregion Nordhessen'
10.00- 17.00 Uhr I Infostand 'Ökolandbau Modellregion Nordhessen' auf dem Pflanzenmarkt am Tropengewächshaus Witzenhausen zum Aufbau einer 'Food Assembly'/ 'Marktschwärmerei' im ländlichen Raum/ in Witzenhausen
Forum: Biolandbau - aktuelle Konzepte, Realisierung im Raum Kassel
ab 19 Uhr in der Kulturinitiative Harleshausen e.V. (kih)
Forum: Biolandbau - aktuelle Konzepte, Realisierung im Raum Kassel mit der Ökolandbau Modellregion Nordhessen. "Was ist bisher geschehen und wie geht's weiter!" - Silke Flörke und der Vereinigung Ökologischer Landbau Hessen - Hans-Jürgen Müller
Veranstaltungsort: KIH - Kulturinitiative Harleshausen e.V.; Karlshafener Str. 2; 34128 Kassel
Eröffnung des neuen Hofladens auf der Domäne Frankenhausen
ab 11 Uhr feierliche Eröffnung des neuen Hofladens auf der Domäne Frankenhausen
In Zusammenarbeit mit der Ökomodellregion Nordhessen wurde die regionale Vielfalt für die Verbraucher im Hofladen ergänzt und erkennbar(er) gestaltet. Viele Bioerzeuger aus der Region sind mit ihren besonderen Produkten vertreten.
Bei Sekt , Musik und Fingerfood sind alle herzlich Willkommen!
Veranstaltungsort: Hessische Staatsdomäne Frankenhausen; 34393 Grebenstein
Bio in der Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung
10.00 bis 15:30 Uhr inkl. Mittagspause I Bioland e.V., Sturmiusstraße 5, 36037 Fulda
Seminar für Gastronomen und Außer-Haus-Verpfleger
Heutrocknung – eine Chance für hochwertiges Futter
19.30 bis 22.00 Uhr I Hotel Berghof in Petersberg-Almendorf
Heutrocknung – auch eine Möglichkeit!
Regionalforum
14.00 bis 18.00 Uhr I Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld
Regionalforum „Umstellen auf Bio-Getreide“ anbauen – verarbeiten – backen
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen im Rahmen der Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH statt.
Anmeldung bis zum 11. März an die Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. (VÖL)
Ansprechpartnerin: Andrea Fink-Keßler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 05 61-2 72 24
Mobil: 01 77 9 33 20 10
Fax: 05 61- 2 88 89 52
(Bio-) Rindfleisch-Direktvermarktung - praktisch, im Werra-Meissner-Kreis
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf Gut Fahrenbach, Fahrenbach; 37216 Witzenhausen
Die Veranstaltungen 21.02. und 01.03. finden in Kooperation mit der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen im Rahmen der Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH statt.
Anmeldung bis 17. Februar an die Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. (VÖL)
Ansprechpartnerin: Andrea Fink-Keßler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 05 61-2 72 24
Mobil: 01 77 9 33 20 10
Fax: 05 61- 2 88 89 52
zum Programm (PDF-Datei)
(Bio-) Rindfleisch-Direktvermarktung - praktisch, im Landkreis Kassel
9.30 bis 13.30 Uhr I Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Eschenhof, Bärenbergstr. 1; 34466 Wolfhagen-Altenhasungen
Die Veranstaltungen 21.02. und 01.03. finden in Kooperation mit der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen im Rahmen der Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH statt.
Anmeldung bis 17. Februar an die Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. (VÖL)
Ansprechpartnerin: Andrea Fink-Keßler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 05 61-2 72 24
Mobil: 01 77 9 33 20 10
Fax: 05 61- 2 88 89 52
zum Programm (PDF-Datei)
Präsentation der Ökolandbau Modellregionen Hessen
Präsentation der Ökolandbau Modellregionen Hessen auf der Biofach, Nürnberg
Treffen des AK Bio A-Chips
16 Uhr I Treffen des AK Bio A-Chips; Uni Witzenhausen, "Grüne Schachtel", Nordbahnhofstr. 1a
Treffen des AK Regiomat auf der Hess
18 Uhr I Treffen des AK Regiomat auf der Hess. Staatsdomäne Frankenhausen, Grebenstein
Regionalforum Umstellen auf BIO
14.00 bis 18.00 Uhr I Münzenberg, Wohnbacher Straße 1
Auch in diesem Jahr bietet die Ökomodellregion Wetterau für interessierte Landwirte eine Veranstaltung zur Umstellung auf den ökologischen Landbau an. Neu ist, dass das Regionalforum „Umstellen auf BIO: Kartoffeln-Feldgemüse-Kräuter“ zum einen den Schwerpunkt auf den Ackerbau legt und zum anderen in Kooperation mit der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen und im Rahmen der Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH durchgeführt wird.
Teilnahme der Ökolandbau Modellregionen Hessen an der Grünen Woche
Teilnahme der Ökolandbau Modellregionen Hessen an der Grünen Woche, Berlin
Teilnahme der Ökolandbau Modellregionen Hessen an der Grünen Woche
Teilnahme der Ökolandbau Modellregionen Hessen an der Grünen Woche, Berlin

Talkrunden der Ökomodellregionen auf der Grünen Woche Berlin
27. – 28.01.2017 I Berlin, Messegelände Halle 22a
Gleich drei Talkrunden bestreiten die Vertreterinnen der hessischen Ökomodellregionen mit Moderator Kai Völker und Joachim Diesner vom Hessischen Landwirtschaftsministerium auf der Bühne des Hessen-Stands der Grünen Woche 2017. Gemeinsam erläutern die Koordinatorinnen Sabine Marten aus der Ökomodellregion Nordhessen und Claudia Zohner aus der Ökomodellregion Wetterau die Besonderheiten ihrer Regionen sowie die zahlreichen Projekte zur Stärkung des Ökolandbaus vor Ort.