Einladung zur Grünlandbegehung mit praktischem Einsatz eines Doppelmessermähwerks
Ein Angebot im Rahmen des Projektes Ökomodellregion Marburg-Biedenkopf
Veranstalter: Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz mit freundlicher Unterstützung des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)



Glücklicherweise konnten wir diesen Sommer keine Dürrephase in unserer Region verzeichnen, dennoch werden aufgrund des Klimawandels Hitze-und Trockenperioden weiterhin zunehmen.
Daher möchten wir in unserer Grünlandveranstaltung - neben den Grundlagen der Bewirtschaftung und der Pflege des Grünlandes - einen besonderen Fokus auf die Bewirtschaftungs- und Anpassungsstrategien in Trockenjahren und unter Klima- und Naturschutzaspekten legen und laden hierzu alle interessierten Landwirt*innen herzlich ein. Über folgende Themenfelder werden wir Sie besonders informieren: Arten- und Sortenwahl, Problempflanzen, Nachsaaten, Schnittzeitpunkte, Gründüngung und Möglichkeiten im Feldfutterbau mit besonderem Fokus auf Anbaueignung und Standortbedingungen von Luzerne.
Mit der Doppelmessertechnik wird das Futter gänzlich homogen und gleichmäßig auf der Fläche abgelegt. Das Ergebnis ist ein hervorragendes Trocknungsverhalten des Futters und das Wenden kann deutlich reduziert werden. Zudem gilt diese Mähtechnik als besonders amphibien-, insekten- und wildschonend und sorgt für deutlich geringere Verunreinigungen im Futter, da Verschmutzungen nicht wie beim Rotationsmähwerk im ganzen Futter verteilt werden.
Wann: Mittwoch, 15.09.2021, 10:00 bis 13:00 Uhr
Wo: Betrieb Peter Arndt, Hof Capelle, 35043 Ebsdorfergrund
Eine detaillierte Anfahrtsskizze zur Versuchsfläche erhalten Sie nach Anmeldung
Referentinnen sind:
Dr. Anna Marie Techow, LLH Grünlandberatung
Katharina Weihrauch, LLH Grünlandberatung
Auf Grund der derzeitigen Corona-Situation ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wir bitten Sie um schriftliche Anmeldung mit dem unten aufgeführten Formular und um Einhaltung der dann geltenden Corona Regelungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf während der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Teilnehmerdaten werden zu Zwecken der Rückverfolgbarkeit 4 Wochen erfasst.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen erstellt werden. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial einverstanden, auf dem auch Sie abgebildet sein können.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung erst um 10 Uhr beginnt!
Anmeldung