Die Ökomodell-Region Schwalm-Eder
Schwälmer Rübchen
Einer kleinen Gruppe nordhessischer Biobauern ist es gelungen, eine alte, heimische Gemüsesorte vor dem Aussterben zu bewahren: die „Schwälmer Rübchen“. Umgangssprachlich wird sie in Nordhessen auch als „Unterkohlrabi“ (sprich: Unnerkohlrabi) bezeichnet, die älteren wissen das noch.
Der Anbau dieses klassischen Wurzel- und Wintergemüses ist seit den 1950-er Jahren fast vollständig aus der Region verschwunden und wird jetzt durch Initiative der Ökomodellregion Schwalm-Eder neu gedacht: In Kooperation mit der Hephata Diakonie Schwalmstadt und weiteren Bio-Anbaubetrieben wird ein attraktives Angebot für den mehrstufigen Absatz an Großverbraucher und LEH entwickelt.
Die Markteinführung ist für den Herbst 2021 geplant.